Das neue Heizungsgesetz: Was ändert sich und welche Heizungen dürfen ab 2024 noch verbaut werden?
Im September 2023 wurde das neue Heizungsgesetz verabschiedet und wird ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das neue Heizungsgesetz bringt signifikante Veränderungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (kurz: GEG) mit sich. Das vorrangige Ziel des neuen Heizungsgesetzes ist die Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei der Wärmeerzeugung. Dies geschieht mit dem klaren Fokus auf die Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energiequellen im Heizungsbereich. Damit verfolgt Deutschland ehrgeizige Ziele, insbesondere das Erreichen der Treibhausgasneutralität bis 2045. [1]